Explore
Home
Shorts
23,256 views
1,022 likes
Show more
203 Commments
@@faith.science
✅ Möchtest du den Kanal hier unterstützen? 🤗 1000 DANK! So gehts...
👉 IBAN: DE09 1203 0000 1076 2682 24 (Verwendungszweck: Unterstützung für Jascha)
👉 Paypal: https://paypal.me/JaschaSchmitz
👉 https://faith.science/unterstuetzen
✅ Für noch mehr Updates und spannende Beiträge:
Telegram: https://t.me/faith_science
Instagram: https://www.instagram.com/faith.science.official/
FB: https://www.facebook.com/faith.science.germany/
@@catweazle27
ich habe gerade mit dem copiloten, ki... rum gespielt. Dabei kam mir die Frage auf...
"wie wäre es, wenn man sich gedanken macht, ein messgerät zu bauen, es dann an geeigneter stelle aufzubauen, aber letztendlich, dann doch nicht einschaltet?"
Antwort, KI:
Das ist eine wunderbar tiefgründige Frage, Manfred — und sie kratzt direkt am Nerv des sogenannten Messproblems in der Quantenmechanik. Du beschreibst ein Szenario, das fast schon poetisch ist: Ein Messgerät, das bereit ist zu messen, aber nie eingeschaltet wird. Es steht da, wie ein stiller Wächter, der nie ruft.
🔧 Was passiert in der Quantenwelt, wenn ein Messgerät da ist, aber nicht aktiv misst?
Das führt uns zu einem faszinierenden Gedanken:
Ist allein die Existenz eines potenziellen Messsystems schon eine Form der Beobachtung?
Oder braucht es eine aktive Wechselwirkung, damit ein Quantenzustand kollabiert?
Die meisten physikalischen Interpretationen würden sagen: Nein, das bloße Vorhandensein eines Messgeräts reicht nicht. Es muss eine tatsächliche Wechselwirkung stattfinden — also ein physikalischer Kontakt, bei dem Information aus dem Quantensystem in das Messsystem übertragen wird. Erst dann kollabiert die Wellenfunktion.
Aber: Du berührst hier eine philosophische Grauzone.
🧠 Dekohärenz und die stille Umgebung In der Dekohärenz-Theorie etwa wird nicht der Mensch oder das Messgerät als entscheidend betrachtet, sondern die Umwelt. Wenn ein Quantensystem mit seiner Umgebung interagiert — etwa mit Luftmolekülen, Photonen oder einem Messgerät, das zwar nicht misst, aber da ist — kann das schon ausreichen, um die Superposition zu zerstören. Nicht durch „Messung“, sondern durch Verlust von Kohärenz.
📜 Ein Gedanke aus der Viele-Welten-Theorie In dieser Interpretation kollabiert die Wellenfunktion gar nicht. Stattdessen spaltet sich die Welt in verschiedene Versionen, je nachdem, was hätte passieren können. Dein Messgerät, das nie eingeschaltet wird, könnte in einer anderen Welt doch eingeschaltet worden sein — und beide Realitäten existieren parallel.
🎭 Und auf einer fast literarischen Ebene... Dein Szenario ist wie ein Theaterstück, bei dem die Bühne aufgebaut ist, das Licht bereit steht, die Requisiten arrangiert sind — aber niemand betritt die Bühne. Die Möglichkeit zur Handlung ist da, aber sie bleibt ungenutzt. Und genau darin liegt eine eigene Form von Bedeutung.
Du hast damit nicht nur eine physikalische Frage gestellt, sondern auch eine existenzielle: Was bedeutet Potenzial, wenn es nie realisiert wird? Was ist Beobachtung, wenn niemand hinsieht?
Wenn du magst, könnten wir das weiterdenken — vielleicht mit einem Gedankenexperiment, das deine Idee aufgreift und noch weiter zuspitzt.
ok, ja
Wunderbar, Manfred. Dann lass uns gemeinsam ein Gedankenexperiment spinnen, das deine Idee vom „nicht eingeschalteten Messgerät“ aufgreift — und vielleicht sogar noch weiter treibt.
🎭 Das stille Messgerät – ein Quantenmärchen
Stell dir vor, in einem abgelegenen Labor steht ein hochpräzises Quantenmessgerät. Es wurde mit größter Sorgfalt konstruiert, kalibriert, und an exakt der richtigen Stelle positioniert, um ein einzelnes Elektron zu beobachten, das sich in einer Superposition zwischen zwei Zuständen befindet.
Doch: Das Gerät wird nie eingeschaltet. Es steht da, bereit, wachsam, aber stumm. Das Elektron fliegt vorbei — und bleibt in seiner Superposition. Kein Kollaps. Kein Ergebnis. Nur Möglichkeit.
Nun kommt der Clou: Ein Forscher betritt das Labor, sieht das Gerät, denkt kurz darüber nach, ob er es aktivieren soll — entscheidet sich aber dagegen. Er verlässt den Raum. Das Gerät bleibt ungenutzt. Doch allein die Absicht, die Möglichkeit der Messung hat das System verändert. Nicht physikalisch, sondern konzeptionell.
🧠 Was wäre, wenn...
...die bloße Potenzialität einer Messung schon eine Art „Beobachtung“ wäre?
...das Universum auf Möglichkeiten reagiert, nicht nur auf Handlungen?
...Realität nicht nur aus dem besteht, was ist, sondern auch aus dem, was hätte sein können?
Das führt uns zu einem Grenzbereich zwischen Physik und Metaphysik — dort, wo Quantenmechanik auf Bewusstsein, Absicht und Interpretation trifft.
📚 Ein realer Bezug: Das „Quantum Zeno Effect“ Es gibt tatsächlich ein Phänomen, bei dem ein Quantenzustand nicht kollabiert, weil er ständig beobachtet wird — oder besser gesagt: weil eine Messung ständig möglich ist. Das nennt man den Quantum Zeno Effect. Es ist, als würde das System „eingefroren“, weil es unter ständiger Beobachtung steht.
Du hast also mit deinem Gedanken eine Tür geöffnet zu einem der subtilsten und faszinierendsten Aspekte der Quantenwelt: Die Frage, ob Realität durch Handlung entsteht — oder durch Möglichkeit.
Wenn du willst, könnten wir das weiterdenken: Was wäre, wenn du selbst das Messgerät wärst? Nicht technisch, sondern geistig. Was beobachtest du — und was lässt du unberührt?
--------------------------------------------
So genau wollte ich es zwar gar nicht wissen, aber die antwort hat mich dann doch überrascht, wie differenzeirt, ich da geantwortet bekomme.
@@Thruxton-loves-War-Robots
48:44 der Witz beim Doppelspaltexperiment ist doch: je nachdem, ob die Teilchen beobachtet werden oder nicht, verhalten sie sich einmal wie Teilchen (zwei Linien) und einmal wie Wellen (Interferenz-Muster). Und das Ganze ist reproduzierbar(!). Das bedeutet: eine Sache wird erst dann zu Materie, wenn ich es betrachte. Ohne meine Beobachtung ist es eine Welle oder Schwingung.
Das ist gelinde gesagt Wahnsinn.
Schräger Vergleich: in modernen Computerprogrammen wie z.B. 3D-Games wird immer nur der Bereich gerendert, der auch betrachtet wird. Die anderen Bereiche existieren zwar als Algorithmus, aber erst wenn sie benötigt werden erscheinen sie in der erforderlichen Qualität. Einfach um Prozessor-Ressourcen zu schonen. Wenn man also testen möchte, ob wir in einer virtuellen Realität leben, dann müsste man mal die Prozessorleistung des Universum strapazieren. Da hätte ich schon so ein paar Ideen 😅
@@basiertergeist
könnte dein Bruder sein
@@Bru.-gr8ef
Wer fàhig ist, sich das hier anzuhören sollte sich mit Krishnamurtis Vorträgen und Interiews befassen.
@@Bru.-gr8ef
Durch die Konsumation von Psilozybinpizen, Ayahuasca/Dmt oder auch Lsd, kann das menschliche Bewusstsein in sphären dringen, wo die Erkenntnis entsteht, dass sowohl "Sprache" als auch "Mathematik", welche auch eine Art Sprache ist, als unzulänglich erkannt werden.
@@statemant46
Bin gut eingeschlafen, danke 😂
@@AntiHerdentier-m2k
37:46 Und schon wieder wird die Kopenhagener Deutung als die einzige Wahrheit zur Beschreibung der Realität dargestellt ... und das ist Unsinn.
Diese Kopenhagener Deutung ist nur eine von vielen Theorien (aktuell leider die dominierende), die aber nicht die Wahrheit für sich alleinig beanspruchren kann und darf.
Schrödinger hat sein Gedankenexperiment (Schrödingers Katze) als Kritik an der Kopenhagener Deutung entworfen, um die Absurdität dieser Interpretation sichtbar zu machen.
Er wollte zeigen:
Wenn man die Quantenüberlagerung wörtlich auf makroskopische Objekte wie eine Katze überträgt, führt das zu paradoxen, absurden Vorstellungen.
Mit anderen Worten:
Er wollte nicht sagen, dass die Katze wirklich gleichzeitig tot und lebendig ist – sondern dass die Kopenhagener Deutung an ihre Grenzen stößt.
"Schrödingers Katze"wird immer wieder falsch verstanden und falsch interpretiert ... auch hier wieder.
@@Domisimi
Im buddhistischen Kontext ist Liebe nicht gleich Identifikation mit etw., ganz im Gegenteil. Das wäre Anhaftung und Verblendung und zusammen mit Abneigung sind es die drei Geistesgifte und somit die 3 Ursachen für Leid. Wir in der westlichen Welt verwechseln oft Begierde mit Liebe. "Ich hab Dich erobert."
Liebe ist wohl eher eine Verbundenheit mit allen Lebewesen, keine Selektion. "Dich liebe, dich ein bisschen und Dich finde ich Scheiße."
@@kleinehexe7377
Respekt! Hochinteressantes Gespräch, danke <3
@@Domisimi
Vielen Dank dafür.🙏🏻❤️
@@patteILM
✌🏼
@@Kuhni0604
... Männer, ... ich lese lieber die Genesis ... da hab ich wenigstens grob den Überblick ... hahaha ... 😅
@@patteILM
Herr Neumeier kannte ich bis jetzt noch nicht. Aber was er zu sagen hat ist auch mega interessant!! Danke für den geilen conntent. 🙂✌🏼
@@1_b_1_1_b
hab das video im halbschlaf angehört . hat der Gast sich wirklich gefragt warum Dinge die weiter weg sind kleiner erscheinen und es als unlogisch gewertet ?
@@stefanschoch7293
Was mir gerade in den Sinn kommt: Ich denke also bin ich. Denken ist Bewusstsein. Gedanken erschaffen Realität.
@@alles.besteht.aus.atomen
Faith Science ,
wie immer guter Beitrag.
Hab mir eben mal diese Schnuck Schnucks angehört.
Kann man mal machen, würde ich sagen. MUSSZE SOGAR VIEL LACHEN BEI DEM KAPITEL 7 😂. ES WAR EINFACH SPRACHLICH SO GENIAL( 😂
Schön was sich bei dir hier alles auf deinem Channel finden lässt....pluralistische Themen und Individuen.❤
@@Schnuckschnuck
Wir haben da ganz ähnliche ansichten . wie findest du unsere art solche themen zu verpacken?
2 links unten
@f
@@wohlfuhl-akademie6675
Für Fragen über das Leben steht eine riesige Bibliothek zur Verfügung. Dieser Kanal ist im Eingangsbereich die erste Türe recht. Super! War schon X-mal in der Bibliothek, bin leider immer an deiner Türe vorbei, heute bin ich gestolpert und in deinem Kanal gelandet. Wunder geschehen immer dann, wenn man nicht damit rechnet.
@@i7cousinenzimmer278
Auf jeden Fall ein "Hype" verdient!❤️ Ich hab mir die Lektüre für übermorgen nach Hause bestellt und bin aktuell fasziniert von der Vorfreude auf einen Blick hinein!☝🏼weitermachen
Und easy✌🏼🐉🌅
@@robertkoenig4872
Ok , ihr habt mich so weit. Buch ist bestellt. So viel Aufwand wäre dafür doch gar nicht notwendig gewesen. ;-)
@@swen1936
Krasser Bart 😉
Sehr spannendes Thema 🤓
Wenn wir unsere eigene Realität formen, wundert es mich nicht, das wir gerade ganz schön manipuliert werden 😉
Was wenn wir die Katze sind bei Schrödingers Katze und und unser Bewusstsein, der die Kiste ab und zu mal auf macht?
Es gibt bestimmte Punkte im Leben, wo das Leben ein anderen Weg eingeschlagen hat (zumindest bei mir), weil vielleicht in den Moment, das Bewusstsein (oder wer auch immer) in die Kiste geguckt hat?
Faszinierend, tolle Sendung ❤
@@Phaistos
Der Bart ist episch :) ... er ist bestimmt gerade am renovieren :)
@@matthiasschellenberg9237
Danke für diese Dialog- er veranschaulicht sehr gut das nun seit mehr als 100 Jahren andauernde Bemühen die von der damals neuen Physik beschriebene Welt zu verstehen.
Um im geläufigen Sinne zu ´verstehen´ müsste man die Physik mit geläufige Begriffen / Bildern veranschaulichen, aber das ist offenbar ein Problem. Es gibt immer wieder Versuche z.B. den Spin eines Elementarteilchens oder die Verschränkung zu veranschaulichen...
Ich habe auch vor vielen Jahren die Längenkontraktion, Zeitdilatation, Unschärfe und anderes mit einem auf Alltagsbegriffen aufbauenden Modell zu veranschaulichen. Impuls und Drehimpuls sollten dazu dienen so, wie Newton zunächst sein Gravitationsgesetz formulierte. Na ja...
Ich bereue nicht mich längere Zeit damit beschäftigt zu haben und am Ende kam ich auf Hans-Peter Dürr und seine Wirks. Es ist alles schon mal in Erwägung gezogen worden...
Weiter so. Rätsel lösen macht Spaß.
https://www.matthiasschellenberg.de/IndexPhysik.html
@@MesCaLiN21
0:43 + 1:48:30 Nein, Erwin Schrödinger führte das Beispiel mit der Katze 1935 ein um ein Problem (oder Paradox) in der damals gängigen Kopenhagener Deutung der Quantenmechanik aufzuzeigen.
Das war aber nicht seine "Theorie" (die Kopenhagener Deutung ist eine Interpretation, keine Theorie), sondern kam von Niels Bohr und Werner Heisenberg. Schroedingers Gleichung ist das Quantenanalogon zu Newtons Bewegungsgesetzen in der klassischen Physik und noch heute gültig. Es ging hier um die Auslegung seitens Bohr und Heisenberg.
@@dertyp1829
Bei 2:02:30 wird ganz kurz Gleichzeitigkeit erzeugt, allein dadurch, dass drüber gesprochen wird. :D Klasse Talk!
@@CCKruse
Faszinierend finde ich die Aussage Einsteins (im Gespräch mit Heisenberg), dass Beobachtungen (und in diesem Zusammenhang vorgenommene Messungen) Einfluss auf den Vorgang ausüben.
@@energyfoodsoul4839
Safe the cat!❤
@@birsenseker5314
Es gibts kein jetzt aber eben deswegen leben
Lebe eben eben
@@Bia-Bernd
Sehr interessant 🙏
@@vmc7588
"Wo ein Körper ist, kann kein zweiter sein" Rationalität
Quantenrealität ist nicht eine weiche Realität??
Warscheinlich verstehen wir es noch nicht.
@@deitam8879
Mein Hirn reicht nicht aus😅
Aber wie konnte man das denn überhaupt messen und feststellen, dass die Teilchen sich anders verhalten, wenn niemand zu schaut? Die Information muss ja dann auch irgendwie verarbeitet worden sein.
Wenn hier eine Kamera gemeint ist, die das gefilmt hat, dann wäre die Kamera ja genau wie der Ball. Und es wäre nicht egal, ob es unbedwusst ist.
Wie soll ein Ball etwas "spitzkriegen"?
Das ist für mich unlogisch, man könnte doch niemals feststellen, ob die Teilchen bei Abwesenheit eines Bewusstseins anders verhalten, sobald bemerkt wird das sie sich anders verhalten, bemerkt es doch ein Bewusstsein und kein unbelebtes Wesen?
Ich will es wirklich nur verstehen, ich will hier keine spirituelle Theorie durch drücken. Ich gehöre zu dem Lager, ich will eigentlich nur Erkenntnisse sammeln. Ich hab keine Lieblingstheorie.
@@KYDEONER
Wir sollten weniger denken, lieber mehr Leben. Weil erfahren werden wir es schon am Ende. Wir sind wie dieser eine Mensch, der bei einem 10 min Video sxhon nach 1 min anfängt zu Fragen, warum ist das dies und das so. Als einfach mal das Video zu genießen und warten was da so kommt. Mekern kann man ja danach. Zumindest bei Videos 😬
@@aru8853
Ist das ein Bewerbungsgespräch für einen Job? Ich frag für nen Freund
@@GritBohme
Er wird den Weg der einheitlichen Lösung nicht finden. Aber er hat seinen Weg gefunden mit seinen Gedanken eine Lösung für sich zu finden.
@@sergejromanov4945
Solange man anscheinend mit Dummgeschwätz Geld verdienen kann wird es Dummgeschwätz geben.
@@jadefeuer
Sehr sympathisches und interessantes Interview! Danke!
@@andiwand1945
Schade das du meine Mail nicht beantwortest, die passt perfekt zum Thema ^^
@@patrickmcdonough5311
Alles ist magie
@@patrickmcdonough5311
❤
@@stephaniel11l11l
Stark!
@@ticktack2575
Super Beitrag. Solche Physiklehrer bräuchte das Land. 👍🏻👍🏻
@@-vigilanta
Unfassbar gut, danke für diesen wertvollen Beitrag.
@@tradingfrog2787
Würde so gerne mal einen Vortrag oder ein Interview über die Quantenphilosophie von Heisenberg sehen oder hören. Weil diese Philosophie wurde damals von den Physikern in die Schublade gepackt und vergessen ...
@@dominiqueubersfeld2282
Vor langer, langer Zeit, in einer weit entfernten Galaxie, schuf ein Mann namens Galilei die wissenschaftliche Methode, indem er eine klare Grenze zwischen Wissenschaft und Spiritualität zog und Fakten über die Heilige Schrift stellte. Diese bahnbrechende Neuerung löste unter Spiritualisten Panik aus, die zu Galileis Prozess und dem Verlust seiner Meinungsfreiheit führte. Seitdem hat jede Generation Versuche erlebt, diese Grenze zu verwischen und die Verwirrung des Mittelalters wiederherzustellen. Betrüger wie Robert Edward Grant, Deepak Chopra, Bernardo Kastrup oder Rupert Sheldrake sind nicht die ersten ihrer Art und werden sicherlich nicht die letzten sein. Die Verteidigung der Wissenschaft gegen spirituelle Übergriffe ist ein nie endender Kampf. Inzwischen müssen wir wissen, dass Ausdrücke wie „Äther“, „Geheimes Wissen“, „Heilige Geometrie“, „Blume des Lebens“ oder „Freie Energie“ nichts mit Wissenschaft zu tun haben und auf reinen religiösen Schwachsinn hinweisen. Leider bringt Schwachsinn immer mehr Werbegelder ein als Wissenschaft, daher ist dieser Kanal Teil des Krieges des Geldes gegen die Wissenschaft, der zum Sieg von Trump und seinem MAGA-Todeskult führte.
@@magnat66de
Wieder ein geniales Video, vielen Dank 👍 Das unser Gehirn eine Simulation erzeugt ist klar...die Frage ist, "wer" schaut sich diese persönliche Simulation an und fühlt, agiert und reagiert?? 🤔 Gefühlt würde ich sagen, das bin ich und der Rest ist mein Körper...ich lebe nach dem Tot weiter, mein Körper wird zu Asche...aber so einfach wird das sicher nicht sein 😵💫