Explore

News
Music
Education
Podcast
Gaming
Sports

Home

Shorts

Menschen treten NIEMALS zufällig in unser Leben, Stoizismus.
Die Kunst des Denkens

7,243 views

377 likes

Dieser Inhalt wurde nicht geschaffen, um zu unterhalten oder leere Floskeln zu wiederholen. Er richtet sich an diejenigen, die ihre Beziehungen wirklich aus einem anderen Blickwinkel verstehen wollen. Aus einer bewussteren, stärkeren, stoischeren Haltung heraus. Denn eines müssen wir akzeptieren: Menschen kommen nicht zufällig in unser Leben. Und sie gehen auch nicht, ohne etwas zurückzulassen. Diese Botschaft handelt davon, wie man Stoizismus auf unsere menschlichen Bindungen anwendet. Nicht theoretisch, sondern im täglichen Leben. In dem, was wir fühlen, was uns schwerfällt loszulassen, was uns trifft, wenn uns jemand verrät, sich entfernt oder verletzt. Und nein, es geht nicht darum, Leid zu romantisieren oder emotional kalt zu werden. Es geht darum, mit anderen Augen zu schauen. Den Schweigen, die Beobachtung und die Reflexion als Werkzeuge zu nutzen, um deine Energie zu schützen, deinen Geist zu stärken und vor allem… aus dem, was weh tut, zu wachsen. Jeder Mensch, der in dein Leben tritt, kommt, um dir etwas beizubringen. Manchmal zeigt er es dir mit Fürsorge. Manchmal mit Konflikt. Doch wenn du bereit bist, genau hinzusehen, aufzuhören zu beschuldigen und stattdessen zu verstehen, wirst du feststellen, dass jede Beziehung eine Chance ist, deine Tugenden zu trainieren: Geduld, Loslassen, Mäßigung, Dankbarkeit und emotionale Stärke. Was ich hier teile, sind keine schönen Sprüche oder generische Ratschläge. Es sind stoische Grundsätze im Alltag, gestützt von Denkern wie Markus Aurelius, Epiktet und Seneca, und zeitgenössischen Autoren wie Ryan Holiday und James Clear. Sie sind sich in einem Punkt einig: Du wählst nicht, wer kommt oder geht. Aber du wählst, was du mit dem machst, was diese Person in dir weckt. Dieses Skript lädt dich ein, aufzuhören, Erklärungen draußen zu suchen, und stattdessen Fragen in dir selbst zu stellen. Deine Beziehungen als mentale Trainings anzusehen, nicht als emotionale Zufälle. Und wenn du das, was hier geteilt wird, in die Praxis umsetzt, verspreche ich dir: Du wirst nicht gefühllos, aber deutlich stärker. Hier die acht zentralen Punkte, die wir erarbeiten: Jeder Mensch ist ein Spiegel Du kontrollierst nicht, wer kommt, nur, wie du reagierst Liebe auch schwierige Beziehungen Nicht sie sind es – es ist deine Interpretation Einsamkeit stärkt dich auch Jede Beziehung trainiert deine Tugend Schweigen schützt deinen Geist Niemand gehört dir

Show more

19 Commments

@@sunnykane2040

Mega Kontext.... unglaublich


@@natalliaheinze278

Danke❤


@@honesto8699

Danke. Sehr einleuchtend. Hatte ich schon früher wissen müssen ...😚


@@Genicy-i9j

Einfach großartig ❤️


@@markuspeter7094

Ganz Toll Danke❤😊


@@Monica-t2c

Ich hätte diese Philosophie als junger Mensch schon gebraucht.
Bringt es an die Schulen .
Monica :65 Jahre 😊


@@pepspepse6475

Vielen Dank für diese Botschaft,manchmal vergißt man ,dass alles ein Geschenk Gottes ist.Und ich bin sehr Dankbar für alle Geschenke ,ich nehme sie dankend an.Danke ,es hat mich wieder erinnert wer und was ich Bin.😘👍🙋‍♀️🍀🕊🪽💚🙏🌈🌹🥰♥️💖🦋


@@vectraopel-o9v

❤ich war öfter sehr schwach, aber jetzt wird es sich ändern ❤


@@ZivanaMayer

Genau so ist


@@Jani-Nico23

Sehr gut 🎉


@@alexanderlehmann4994

Vielen Dank. Ein toller Inhalt❤❤❤


@@endlesscamp22

ja, die praktische Umsetzung ist teils schon schwierig, praktische Techniken wären gut..


@@juttakaltenborn5293

Vielen Dank❤️


@@torstentellian829

die Stoa selbst war viel nüchterner: Was geschieht, geschieht. Deine Aufgabe ist es damit umzugehen - nicht es zu bewerten.


@@kathleenlembke2890

toller Inhalt 👍sehr hilfreich für meinen weiteren Weg...Danke❤


@@GabrieleHrdliczka

Ein ganz intensiver Vortrag , er hat mich sehr berührt ! Danke ❤


@@elkedorow8930

Ich bin stoisch❤


@@MariaKostin

Ich bin stoisch und so froh das ich diesen Kanal gefunden habe❤❤❤


@@richardf.213

Ich mag eure Videos sehr, habt ihr nur die Tonspur als Podcast?
Wäre für mich einfacher anzuhören.