Explore
Home
Shorts
110,845 views
2,266 likes
Show more
100 Commments
@@erikrichter3807
Bin nicht arm ;-)
@@dodobro149
wenn ich 1mrd habe kann ich auch aus dem bauch heraus entscheiden und muss mir keine sorgen um privatinsolvenz machen
@@Jona
Ich mag den Ausdruck Lebenslüge für negative Glaubenssätze 👏🏼
@@magisterp7120
Reiche, die durch Arbeit und/oder Wissen zu Reichtum gekommen sind auch während des Erwerbs des Vermögens intuitiv?
@@Martin-Freude
👏👏👏👏👏tolles Statement 💯💯💯💯💯
@@andreheck9545
Na, ja!
Diejenigen, die intuitiv entscheiden und scheitern, die sehen wir ja nicht!
Nicht alles was gut klingt, ist auch gut!
@@twinspark540
Ich hab mich aus Intuition gegen die experimentelle „Bratwurst“ entschieden.
Kenne mehrere Akademiker die das lange nicht durchschaut haben.
@@dq1jb
Meine Mutter ist eine hochnässige Akademikerin. Geschlossen und machtgeil, böse und narzistisch. Herablassend.
Sie kann nicht ertragen dass ich mit 50 Jahren eine viel bessere finanziell lange habe als sie. Habe auch normale menschliche Beziehungen, sie nicht.
Sie musste diese Prüfungen schaffen, auf Druck. Hat ihre Arbeit nicht genossen. Sie spührt sich selbst nicht, hat nur Teuschuung und Manipulation gelernt.
Schade, hat sie nicht so gut reflekktiert. Sie ist 83 Jahre alt.
@@rambazamba8953
Wenn er meint, dass man 30 Millionen besitzen muss, um reich zu sein, dann sind das die wenigsten. Ich finde, dass 5 - 10 Millionen vollkommen ausreichend sind, um ein sorgenfreies Leben zu führen.
@@altblechasyl_cs2093
Ich treffe auch oft Bauchentscheidungen, dennoch bin ich arm, was nu ? 😂
@@InderNett4tube
Die meisten Akademiker sind nicht arm, sie sind nur nicht reich auf Kosten Anderer. Das ist ein weltweiter Unterschied! Hinzu kommt: Die wirklich Reichen sind auch nicht glücklicher. Wozu also der Stress?
@@ErikaHorak-k6s
2 Nobelpreisträger ,1Mann und eine Frau,haben gesagt,es war Intuition.
@@Schimmelreiter07
Der wirkliche Erfolg im Leben ist glücklich zu sein. Klar, ein wenig Geld ist da hilfreich. Aber nicht je mehr Geld- je glücklicher im Leben. Das Gegenteil ist der Fall. Weil dann der Preis der Verlustängste zu zahlen ist.
@@flo7vd
Meine Güte, genau gibt so viele Akademiker, die arm sind. Merkste selber wa? Klar paar Geisteswissenschaftler, aber ansonsten eher weniger.
@@sybersandy
Was für ein cooles Thema für eine Doktorarbeit
@@Binokee-l6q
Die Defintion von "Erfolg" wäre hier wichtig voranzustellen. Nicht jeder definiert Ihn über Geld oder Statusmittel.
@@AdmJackSwallow
Und ist er jetzt Milliardär, oder was?
@@skyliner5299
Unfassbar spannender Interviewpartner
@@gesperrteruser5223
Sicher richtig, anderseits ist das Geld vermehren ein Marathon, genauso wie ein eigenes Business, was man gross machen will. Viele Menschen können heute nicht mehr richtig denken, lassen sich manipulieren vom medialen " Lärm", von ÖRR, Schwarzmalern, ...viele wollen schnell reich werden, dies bedeutet in den meisten Fällen dass sie scheitern werden. Die richtige Idee zur richtigen Zeit ist Gold wert, zur falschen Zeit unerwünscht, ein Flop.
@@tari5789
Also "lernen" vs "Aneignung von Wissen"
@@M-NICE-999
Der, der innovativ ist, der dieses System belebt, wird vom System unterstützt Entropie Senkung.
Der rest ist nutzlos für das ALLbewustsein.
Meine kleinen Kollegen Agents 😅.
Die meisten uni sind mist. Egal welcher name. Wenn man das wirklich lernen will. Dann wie früher. Geh zu dem der es weiss und geh in die Lehre. Die besten leute in Sachen Informatik oder Mathematik hab nie eine uni besucht... Es gießt dein Denken in eine statische Form.....kann man machen, wenn man bock darauf hat, und immer schön macht was alle von einem erwarten...oder das System. Systeme innerhalb eines geregelten Systems fallen immer in sich ein. Weil statisch. Durch regeln gesetze betoniert 😂
Ich halt mich nur an eine...der rest wahr und ist mir gleich. 😁
@@analog_ape
Braucht wirklich jeder Clip den verdammten Interstellar Soundtrack? Ich kann's nicht mehr hören 😢
@@spikezzi4950
Reich und erfolgreich werden kann jeder, superreich werden wohl allerdings nie. Das ist immer eine Generationenaufgabe
@@OpenGL4ever
Die heilige Schrift gibt darauf eine bessere Antwort. Man kann nicht zwei Herren dienen. Wer dem Mammon folgt hat das wichtigste Ziel aus den Augen verloren und der Gefallene hat überhaupt kein Interesse daran, dass man das merkt, also sorgt er dafür das man im Mammon hängen bleibt und nie aufwacht. Für die anderen, die es merken, wird es schwer und steinig.
@@MrPapschd
Survival Bias. Sagen wir 80% der Menschen träfen ihre Entscheidungen intuitiv, 0,5% dieser Menschen werden superreich. Die anderen 20% der Menschen faktenbasiert nach Recherche. Wir betrachten hier total “rein gezoomt” Einzelfälle und sehen nicht, wie man insgesamt besser fährt.
@@simplesimon6503
Jeder kann reich werden.
Aber nicht alle.
@@himbeerstrauch647
Ach Schwachsinn. Immer dieses Akademiker-Bashing. Man braucht einfach erstmal ne gute Geschäftsidee. Um an 30 Mio. zu kommen. Und dann muss man sie erstmal umsetzen. Dafür braucht man oft auch Startkapital. Hast Du keins, gehst Du eben an die Uni, um danach einen vernünftigen Job zu erhalten und um überhaupt erstmal zu etwas Geld zu kommen. Dann sind also alle Bäcker - und Metzkermeister auch arm und wirtschaftlich erfolglos, Herr Dr.? Die mussten auch Bücher studieren. Dennoch entscheiden sie intuitiv und erwirtschaften auch keine 30 Mio. Warum? Weil Ihre Produkte und Ihre Kunden es nicht hergeben.
@@Murat-n3w1g
Er will sagen, das reiche Menschen verdienterweise reich sind. Da sie durch Mut eine besondere Form von Kompetenz erworben haben. Geh mal besser nochmal studieren. Reiche erben, das ist der Trick ;)
@@pippilotta3543
KORREKT, sehr gut!❤
@@cogitoergosum9129
100 Prozent!
@@streetflash7994
Absolut wahre Aussage! Die erfolgreichsten Menschen sind intuitiv unterwegs, haben Straßenschlauheit und sind risikofreudiger. Die reinen Akademiker sind Schullernend unterwegs und können sich nur mit Titeln profilieren. Die könnten nie ein Unternehmen aufbauen und führen
@@Kaibu2510
Das stimmt nicht ganz aber eine interessante Richtung das wir weiter kommen. Da geht das noch weiter beim lernen.
@@silverfox9267
Er hat aber, dadurch das er Millionaire befragt hat, bereits gefiltert. Nämlich auf die Personen die es geschafft haben. Was ist mit den anderen, die aus dem Bauch heraus entschieden haben und gescheitert sind? Beispiel: Lotto Millionaire. Befragst du die, haben die auch aus dem Bauch heraus entschieden und getippt. Die Verlierer aber doch auch.
@@scheffrocker23
Er hat mit jeder Menge Leuten gesprochen, die ihr Vermögen geerbt haben (mind.75%). Da hilft das Bauchgefühl natürlich 😂
@@speed200111
Da hat er einfach recht. In der „ Schule“ wird das Leben vergessen zu lernen.